So bindet man eine Krawatte

Wer im Office und im Arbeitsalltag Anzug und Krawatten tragen muss, für den stellt sich rasch die Frage nach einer korrekten Anleitung zum Binden der Krawatte.

Wer im Office und im Arbeitsalltag Anzug und Krawatte tragen muss, für den stellt sich rasch die Frage nach einer korrekten Anleitung. Gemeint ist hier der Krawattenknoten, der an prominenter Stelle immer im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit sitzt und gerade deshalb perfekt sein sollte. Doch nur die Übung macht den Meister, jeder hat einmal klein angefangen! Deshalb holen sich junge Männer, aber auch Frauen Hilfe von der Mama und Oma. Sind beide gerade nicht parat, ist auch das World Wide Web eine gute Adresse für eine unkomplizierte Anleitung, die auch garantiert zum Erfolg führen wird.

Krawatten binden leicht gemacht!

Die Auswahl fällt nicht leicht, denn Krawatten binden ist nicht gleich Krawatten binden. Denn das Tragen und der korrekte Knoten einer Krawatte beruht auf einer jahrhundertealten Tradition. Und so gibt es verschiedenste Ausführungen, die alle ihre Berechtigung haben:

  • Four in hand (Der Einfache)
  • Doppelter Windsor (Der Konservative)
  • Einfacher Windsor (Der Klassische)
  • Hannoveraner (Knoten mit viel Volumen)
  • Oriental (spart Stoff)
  • Kent (minimalistisch mit viel Stil)
  • Shelby (für amerikanische Profis)
  • Nicki (betont das Gesicht)

Doch das sind beileibe noch nicht alle Knoten, die es weltweit gibt und die auch tagtäglich Anwendung finden. Von klassischen Knoten bis zu modernen Anleitungen reicht die Bandbreite, ebenso sind die Schwierigkeitsstufen von leicht bis schwer vorgesehen. An manche Knoten sollten sich nur wahre Krawattenkenner wagen. Nur für echte Experten sind der Grantchester und auch der Christensen. Und jeder Knoten sagt auch etwas über seinen Träger aus. Von romantisch über rebellisch, von extravagant bis hin zu konservativ, beim Krawatten binden kommt es auf den ganz persönlichen Charakter und auf die landestypischen Gepflogenheiten an!

Anleitung für einen perfekten Krawattenknoten

Um nun Krawatten richtig binden zu lernen, holt man sich entweder Hilfe von Kollegen, der Partnerin und auch der Mutter. Oder man stöbert online auf Krawatten-binden.de. Hier erfährt man nicht nur allerlei Wissenswertes rund um die einzelnen Knoten und deren Herkunft, auch welcher Krawattenknoten zu welchem Hemd passt, liest man im Onlineportal für den Schlipsträger von heute. Mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung ist der perfekte Krawattenknoten nur noch wenige Handgriffe entfernt. Im Blog werden regelmäßig neue Artikel zum Thema Kleidungsregeln, Farben und ihre Herkunft sowie die gängige Business Wear im Office online gestellt. Die Krawatte im Alltag und die Krawatte zu besonderen Anlässen steht auf Krawatten-binden.de immer im Fokus! Mit den wichtigen Informationen rund um das prägnante Bekleidungsaccessoire werden der Kauf, die Pflege und die Reinigung der Seidenkrawatten, Fliegen und Einstecktücher zum echten Kinderspiel. Mit nur einem Klick gelangt man(n) so zu mehr Stil in der eigenen Garderobe.